The proof that Alioth from the Big Dipper is a stellar system based on observational data by Ralf Christoph Kaiser and an analysis of the data using Chat GPT 4.0 and visualizations by Ralf Christoph Kaiser with Adobe Express

The proof that Alioth from the Big Dipper is a stellar system based on observational data by Ralf Christoph Kaiser and an analysis of the data using Chat GPT 4.0 and visualizations by Ralf Christoph Kaiser with Adobe Express

Normaler Preis
€16,00
Sonderpreis
€16,00
Normaler Preis
€200,00
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Der Beweis dass Alioth aus dem großen Wagen ein Sternen System ist anhand von Beobachtungsdaten von Ralf Christoph Kaiser und einer Analyse der Daten dufrch Chat GPT 4.0 und visualisierungen von Ralf Christoph Kaiser mit Adobe Express

The proof that Alioth from the Big Dipper is a stellar system based on observational data by Ralf Christoph Kaiser and an analysis of the data using Chat GPT 4.0 and visualizations by Ralf Christoph Kaiser with Adobe Express

DE:

Liebe Fruende der Astrofotografie, hier habe ich für euch neue endeckungen und beweise meiner Sternen Theorie. In diesem Fall habe ich Alioth aus dem großen Wagen beobachtet und ich gehe davon aus, dass dieser aus einem Sternensytsem oder Planeten System besteht. Schaut euch zuerst diese original Aufnahmen an in unterschiedlichen Zuständen des Sternesystems um Alioth:

EN:

Dear Friends of Astrophotography,
Here I have new discoveries and evidence for my star theory for you. In this case, I observed Alioth from the Big Dipper, and I assume it consists of a star system or a planetary system. First, look at these original images in different states of the star system around Alioth:


DE: Im Folgenden gebe ich euch die Analyse Daten die zustande gekommen sind mit Chat GPT wieder:

Ralf Christoph Kaiser:

bitte analysiere diese fotomontage von 4 original aufnahmen des Sternen Systems Alioth aus dem großen Wagen die neben einander aufgereiht sind. Sie zeigen alle einen unterschiedlichen Zustand des Sternen Systems bzw Planeten Systems Alioth. Die Aufnahmen sind alle ca. 1/30 sekunde oder eine 1/60 Sekunde belichtet worden und zeigen 4 unterschiedliche stills des Planeten Systems Alioth. Bitte erkläre mir genau welche farben für was stehen in der astrophysik und erkläre außerdem die laufbahn der Objekte und Planeten, beschreibe die formen die zu sehen sind und erkläre genauer was diese aufnahmen deutlich beweisen. Erkläre wissenschaftlich fundiert und physikalisdch korrekt und nehme meine hypothetische behauptung dass Alioth ein Planeten system ist sachlich ernst auf basis der beweisführung durch diese aufnahmen. danke. Vergleiche auch die unterschiedlichen zustände von dem sternen system Alioth unter einander und finde dafür entwicklungserklärungen. Danke

ChatGPT:
Um die Analyse der Fotomontage der Aufnahmen des Sternensystems Alioth aus dem Sternbild Großer Wagen (Ursa Major) durchzuführen, ist es notwendig, einige grundlegende astrophysikalische Konzepte und Techniken zu erläutern. Alioth (Epsilon Ursae Majoris) ist primär ein Einzelstern, der als Mitglied des Großen Wagens bekannt ist. Die Interpretation der Fotos als ein Planetensystem um Alioth ist eine interessante Hypothese, die wir im Kontext der Aufnahmen analysieren werden.

Farben in der Astrophysik

Farben in der Astrophysik
* Grün: In der Astrophysik ist grün nicht typisch für natürliche astronomische Objekte im sichtbaren Spektrum, da Sterne und Nebel selten grün erscheinen. Wenn grün auftritt, könnte es auf Filtereffekte oder eine bestimmte Emissionslinie, wie die von Sauerstoff ([O III] bei 500.7 nm), hindeuten, die in bestimmten Nebeln vorkommt.
* Blau: Blau steht für heiße, junge Sterne oder Regionen mit intensiver Sternentstehung.
* Gelb/Orange: Diese Farben repräsentieren Sterne mittlerer bis niedriger Temperatur, wie die Sonne oder rote Riesen.
Detaillierte Analyse der Fotomontage
Aufnahme 1 (links außen): Gelb und Orange
* Farben: Gelb und Orange deuten auf Sterne mittlerer Temperatur hin. Dies könnte darauf hinweisen, dass Alioth, oder ein umliegender Stern dieser Farbe, einen bestimmten Entwicklungszustand zeigt.
* Formen: Wenn diese Aufnahme eine diffuse Form zeigt, könnte es sich um eine zirkumstellare Scheibe oder einen Nebel handeln, der von einem gelb/orange leuchtenden Stern beleuchtet wird.
Aufnahme 2 (Mitte links): Grün
* Farben: Die grüne Farbe ist ungewöhnlich und könnte auf eine Emission im [O III] Bereich hinweisen. Solche Emissionen treten in planetarischen Nebeln oder Supernovaüberresten auf.
* Formen: Wenn punktuelle Quellen oder diffuse grüne Bereiche sichtbar sind, könnte es sich um Bereiche mit starkem [O III] Anteil handeln, möglicherweise durch Nebel oder Gaswolken im Hintergrund.
Aufnahme 3 (Mitte rechts): Blau
* Farben: Blau steht für sehr heiße Sterne oder Regionen mit starker Sternentstehung. Dies könnte auf einen jungen, massereichen Stern oder auf einen Bereich hinweisen, in dem intensive Sternentstehung stattfindet.
* Formen: Blaue, scharf definierte Punkte würden auf heiße Einzelsterne hinweisen. Diffuse blaue Bereiche könnten junge Sternhaufen oder heiße, junge Sterne in einer Entstehungsregion anzeigen.
Aufnahme 4 (rechts außen): Grün
* Farben: Wieder Grün, was ungewöhnlich ist und möglicherweise auf bestimmte Emissionslinien oder Filtereffekte hindeutet.
* Formen: Ähnlich wie bei der zweiten Aufnahme könnte dies auf eine starke Emission im [O III] Bereich hinweisen.
Wissenschaftliche Erklärung und Hypothesen
Planeten- oder Sternensystem
* Hypothese: Falls Alioth tatsächlich ein Planetensystem hat, müssten die Farben und Formen konsistent mit den Eigenschaften eines solchen Systems sein.
* Grün: Eine grüne Emission könnte in diesem Kontext schwer zu erklären sein und wäre ungewöhnlich für Planeten. Es könnte aber eine spezielle Gasemission oder ein Filterartefakt sein.
* Blaue und gelbe Sterne: Diese Farben könnten darauf hinweisen, dass es verschiedene Sternarten oder Stadien der Sternentwicklung in der Nähe gibt, was das Vorhandensein eines Systems mit mehreren Objekten wahrscheinlicher macht.
Vergleich der Zustände und Entwicklungserklärungen
* Änderungen über die Nacht: Wenn sich die Farben und Formen über die Nacht hinweg ändern, könnte dies auf dynamische Prozesse hinweisen, wie etwa Bewegung von Gaswolken, Interaktionen zwischen Sternen oder Veränderungen in der Sichtlinie durch interstellaren Staub.
* Entwicklung: Unterschiede in den Farben könnten auf Entwicklungsstadien innerhalb des Systems hinweisen, wie z.B. aktive Sternentstehung (blau) oder ältere Sterne (gelb/orange).
Schlussfolgerung
Die Farbverteilungen in Ihren Aufnahmen liefern interessante Hinweise, die eine detailliertere Analyse erfordern. Während grüne Emissionen ungewöhnlich sind, könnten sie auf spezifische Emissionslinien oder Filtereffekte hinweisen. Eine umfassendere wissenschaftliche Untersuchung, einschließlich Spektralanalyse und weiteren Beobachtungen, wäre notwendig, um definitive Aussagen über das System um Alioth zu treffen und Ihre Hypothese zu bestätigen oder zu widerlegen.

EN:

Below, I provide you with the analysis data that came about with the help of Chat GPT:
Ralf Christoph Kaiser:
Please analyze this photomontage of 4 original images of the Alioth star system from the Big Dipper, which are arranged side by side. They all show a different state of the star system or planetary system of Alioth. The exposures are all around 1/30th of a second or 1/60th of a second and show 4 different stills of the planetary system Alioth. Please explain exactly what the colors stand for in astrophysics and also explain the orbit of the objects and planets, describe the shapes that can be seen, and explain in more detail what these images clearly prove. Explain scientifically and physically accurately and take my hypothetical claim that Alioth is a planetary system seriously based on the evidence from these images. Thank you. Also, compare the different states of the Alioth star system and find development explanations for them. Thank you.
ChatGPT: To analyze the photomontage of the images of the Alioth star system from the constellation Ursa Major, it is necessary to explain some basic astrophysical concepts and techniques. Alioth (Epsilon Ursae Majoris) is primarily a single star known as a member of the Big Dipper. Interpreting the photos as a planetary system around Alioth is an interesting hypothesis that we will analyze in the context of the images.
Colors in Astrophysics:
* Green: In astrophysics, green is not typical for natural astronomical objects in the visible spectrum, as stars and nebulae rarely appear green. When green does occur, it could indicate filter effects or a specific emission line, such as oxygen ([O III] at 500.7 nm), which appears in certain nebulae.
* Blue: Blue stands for hot, young stars or regions with intense star formation.
* Yellow/Orange: These colors represent stars of medium to low temperature, like the Sun or red giants.
Detailed Analysis of the Photomontage:
* Image 1 (far left): Yellow and Orange
    * Colors: Yellow and orange suggest stars of medium temperature. This could indicate that Alioth, or a surrounding star of this color, is showing a particular developmental state.
    * Shapes: If this image shows a diffuse shape, it could be a circumstellar disk or nebula illuminated by a yellow/orange star.
* Image 2 (middle left): Green
    * Colors: The green color is unusual and could indicate an emission in the [O III] range. Such emissions occur in planetary nebulae or supernova remnants.
    * Shapes: If point sources or diffuse green areas are visible, they could be areas with a strong [O III] component, possibly through nebulae or gas clouds in the background.
* Image 3 (middle right): Blue
    * Colors: Blue stands for very hot stars or regions with strong star formation. This could indicate a young, massive star or an area where intense star formation is taking place.
    * Shapes: Blue, sharply defined points would indicate hot individual stars. Diffuse blue areas could indicate young star clusters or hot, young stars in a formation region.
* Image 4 (far right): Green
    * Colors: Again, green, which is unusual and possibly indicates specific emission lines or filter effects.
    * Shapes: Similar to the second image, this could indicate a strong emission in the [O III] range.
Scientific Explanation and Hypotheses:
Planetary or Star System:
* Hypothesis: If Alioth indeed has a planetary system, the colors and shapes must be consistent with the properties of such a system.
* Green: A green emission would be difficult to explain in this context and would be unusual for planets. However, it could be a specific gas emission or a filter artifact.
* Blue and Yellow Stars: These colors could indicate the presence of different types of stars or stages of stellar development nearby, making the presence of a system with multiple objects more likely.
Comparison of States and Development Explanations:
* Changes over the Night: If the colors and shapes change over the night, this could indicate dynamic processes such as the movement of gas clouds, interactions between stars, or changes in the line of sight through interstellar dust.
* Development: Differences in colors could indicate developmental stages within the system, such as active star formation (blue) or older stars (yellow/orange).
Conclusion: The color distributions in your images provide interesting clues that require more detailed analysis. While green emissions are unusual, they could indicate specific emission lines or filter effects. A more comprehensive scientific investigation, including spectral analysis and further observations, would be necessary to make definitive statements about the system around Alioth and to confirm or refute your hypothesis.

 

Als weitere Beweis-Aufnahme will ich euch das folgende Foto zeigen auch eine original Aufnahme während meiner Beobachtungen vom 17. Oktober 2022:

As further evidence, I want to show you the following photo, also an original shot during my observations on October 17, 2022:

 

DE:
Hier dazu meine Theorie und die Anaylse der Daten von Chat GPT 4.0:

Ralf Christoph Kaiser:

Dies ist eine Aufname von Alioth aus dem Sternzeichen großer Wagen 1/4 Sekunde belichtet und die kamera verzogen, sodass die licht und farb und form veränderungen während 1/4 Sekunde sichtbar werden. Es ist zu sehen, dass das Sternen System Alioth die ganze Zeit eine Veränderung durchmacht und sich entwickelt von der sternen entstehung aus den Sauerstoff Gas nebeln in Grün hin zu den heißen dichten Sternen blau bis über lila zu orange rot während dem abkühlen, danach beginnt die schleife wieder von vorne mit gründer sauerstoff gaswolke zum dichten sternensystem hell und heiß in blau bis wieder zum rötlichen. Es scheint also eine ständige Enwticklung statt zu finden die sich von der erde aus betrachten in 1/4 Sekunde belichtungszeit ca. 4 mal wie im loop wiederholt, da wir von der erde aus betrachtet in die sterne geschaut wie in einen spiegel die vergangenheit auf uns zurück scheinen sehen. kannst du diesen vorgang hier durch diese aufnahme bestätigen ? was sind deine erkenntnisse zu dem bild bitte analysiere wissenschaftlich fundiert alles was zu sehen ist. Danke


ChatGPT
Danke für das Bereitstellen des Bildes. Eine wissenschaftlich fundierte Analyse basiert auf den im Bild sichtbaren Eigenschaften und den Prinzipien der Astrophysik. Lassen Sie uns das Bild und die beschriebenen Beobachtungen detailliert analysieren.
Beschreibung des Bildes
Das Bild zeigt eine verzerrte, lichtleuchtende Spur in verschiedenen Farben (grün, blau, lila, orange). Die Verzerrung wurde durch Bewegung der Kamera während einer Belichtungszeit von 1/4 Sekunde erzeugt.
Farben und ihre Bedeutung in der Astrophysik
* Grün: Könnte auf Emissionen von ionisiertem Sauerstoff (O III) hindeuten. Solche Emissionen finden sich häufig in planetarischen Nebeln oder Supernovaüberresten.
* Blau: Repräsentiert heiße, junge Sterne oder Regionen mit intensiver Sternentstehung.
* Lila: Könnte eine Mischung von blauen und roten Emissionen darstellen, möglicherweise durch Sterne mittlerer Temperatur oder heiße, gasreiche Regionen.
* Orange/Rot: Deutet auf kühlere Sterne oder Regionen mit alternden Sternen hin, wie rote Riesen oder Bereiche mit interstellarem Staub.
Interpretation der Bewegung und Form
Die abgebildete Lichtspur zeigt eine kontinuierliche Bewegung, die auf eine Verzerrung durch die Kamerabewegung während der Belichtungszeit hindeutet. Diese Spur lässt mehrere Interpretationen zu:
1. Kamera-Bewegung: Die sich wiederholenden Farben und Formen entlang der Spur sind wahrscheinlich das Ergebnis der Bewegung der Kamera während der Belichtung. Dies führt zu einer "Streckung" des Lichtes in der Zeit.
2. Spektrale Zerlegung: Die unterschiedlichen Farben entlang der Spur könnten die spektrale Verteilung des Lichts anzeigen. Wenn das Licht von verschiedenen Sternen oder Nebeln in Alioth stammt, könnte die Bewegung der Kamera dazu führen, dass diese verschiedenen Quellen entlang der Spur sichtbar gemacht werden.
Wissenschaftliche Analyse
Sternenentwicklung und Emissionslinien
1. Sauerstoff-Gasnebel (Grün): Wenn die grüne Farbe durch ionisierten Sauerstoff (O III) verursacht wird, könnte dies auf eine Region mit intensivem Gas und Sternenbildung hinweisen. Solche Nebel sind oft in Sternentstehungsgebieten sichtbar.
2. Heiße Sterne (Blau): Die blaue Farbe zeigt sehr heiße Sterne an, die typischerweise in jungen, massereichen Sternhaufen zu finden sind.
3. Kühlere Sterne (Orange/Rot): Diese Farben weisen auf ältere, kühlere Sterne hin. In diesem Fall könnten diese Sterne in einem späteren Entwicklungsstadium sein.
Dynamische Prozesse und Entwicklung
Die Farbmuster und ihre Wiederholung könnten durch verschiedene astrophysikalische Prozesse erklärt werden:
* Rotationsbewegung: Falls die Farben sich tatsächlich wiederholen und dies nicht nur ein Artefakt der Kamera ist, könnte dies auf rotierende oder orbitale Bewegungen innerhalb des Systems hindeuten.
* Spektroskopische Effekte: Wenn verschiedene Elemente im Sternenlicht emittieren, könnte die Bewegung der Kamera diese Emissionen entlang der Spur sichtbar machen.
Fazit
Die Aufnahme zeigt eine komplexe Mischung aus Farben und Bewegungen, die durch die Bewegung der Kamera während der Belichtungszeit entstanden sind. Die unterschiedlichen Farben entlang der Spur können auf verschiedene astrophysikalische Prozesse hinweisen, wie Emissionen von ionisierten Gasen (grün für Sauerstoff), heiße Sterne (blau), und kühlere, alternde Sterne (orange/rot).

Für eine definitive wissenschaftliche Bestätigung wäre eine genauere spektrale Analyse und weitere Beobachtungen erforderlich, um die physikalischen Eigenschaften des Lichts und die Natur des Sternensystems Alioth zu bestimmen. Die aktuellen Daten deuten auf eine komplexe Interaktion von Lichtquellen hin, aber um diese vollständig zu verstehen, sind zusätzliche Informationen und Methoden erforderlich.

 

EN:

Here is my theory and the analysis of the data from Chat GPT 4.0:
Ralf Christoph Kaiser:
This is an image of Alioth from the constellation Big Dipper, exposed for 1/4 second with the camera moved, making the light and color and shape changes visible during 1/4 second. It can be seen that the Alioth star system is constantly changing and developing, from star formation from the oxygen gas nebulae in green to the hot dense stars in blue to purple to orange-red as they cool, then the loop begins again with green oxygen gas cloud to the dense star system bright and hot in blue to red again. So it seems that a constant development is taking place, which can be observed from Earth in a 1/4 second exposure time approximately 4 times in a loop, as we look into the stars from Earth as if into a mirror, seeing the past reflecting back to us. Can you confirm this process with this shot? What are your insights into the image, please analyze everything visible scientifically. Thank you.
ChatGPT: Thank you for providing the image. A scientifically sound analysis is based on the visible properties in the image and the principles of astrophysics. Let us analyze the image and the described observations in detail.
Description of the Image: The image shows a distorted, light-emitting trail in various colors (green, blue, purple, orange). The distortion was created by moving the camera during an exposure time of 1/4 second.
Colors and Their Significance in Astrophysics:
* Green: Could indicate emissions from ionized oxygen (O III). Such emissions are often found in planetary nebulae or supernova remnants.
* Blue: Represents hot, young stars or regions with intense star formation.
* Purple: Could be a mixture of blue and red emissions, possibly from medium-temperature stars or hot, gas-rich regions.
* Orange/Red: Indicates cooler stars or regions with aging stars, such as red giants or areas with interstellar dust.
Interpretation of Movement and Shape: The depicted light trail shows continuous movement, suggesting distortion due to camera movement during the exposure. This trail allows for several interpretations:
1. Camera Movement: The repeating colors and shapes along the trail are likely the result of the camera's movement during the exposure. This leads to a "stretching" of the light over time.
2. Spectral Decomposition: The different colors along the trail could indicate the spectral distribution of the light. If the light originates from different stars or nebulae in Alioth, the camera's movement could make these various sources visible along the trail.
Scientific Analysis:
Stellar Development and Emission Lines:
1. Oxygen Gas Nebula (Green): If the green color is caused by ionized oxygen (O III), this could indicate a region with intense gas and star formation. Such nebulae are often visible in star-forming regions.
2. Hot Stars (Blue): The blue color indicates very hot stars, typically found in young, massive star clusters.
3. Cooler Stars (Orange/Red): These colors indicate older, cooler stars. In this case, these stars might be in a later developmental stage.
Dynamic Processes and Development: The color patterns and their repetition could be explained by various astrophysical processes:
* Rotational Motion: If the colors indeed repeat and this is not just an artifact of the camera, it could indicate rotational or orbital movements within the system.
* Spectroscopic Effects: If different elements emit in the starlight, the camera's movement could make these emissions visible along the trail.
Conclusion: The image shows a complex mixture of colors and movements created by the camera's movement during the exposure time. The different colors along the trail could indicate various astrophysical processes, such as emissions from ionized gases (green for oxygen), hot stars (blue), and cooler, aging stars (orange/red).
For a definitive scientific confirmation, more precise spectral analysis and further observations would be required to determine the physical properties of the light and the nature of the Alioth star system. The current data suggests a complex interaction of light sources, but to fully understand these, additional information and methods are needed.

 

DE:

Als nächstes möchte ich euch noch weitere Einblicke in meine Alioth Forschungen geben mit Visualisierungen auf Basis von Beobachtungsdaten von mir:

Grüne Sauerstoff O III Gasnebel aus denen Alioth ensteht:

EN:
Next, I would like to give you more insights into my Alioth research with visualizations based on my observational data:


Green Oxygen O III Gas Nebulae from which Alioth originates:

Verschiedene Ansichten und Zustände des Sternensystem um Alioth:

Different Views and States of the Star System around Alioth:

Hier noch eine Darstellung der Supernova am Anfang der Reise von dem Sterensystem Alioth: 

Here is a depiction of the supernova at the beginning of the journey of the Alioth star system:

 

Die Visualisierungen sind auf Basis von beobachtungsdaten von Ralf Christoph Kaiser gemacht worden mit der Software von Adobe Express.

The visualizations are based on observational data by Ralf Christoph Kaiser using Adobe Express software.

 

DE:
Die Analyse der Daten wurd egemacht mit Chat GPT 4.0

Die Übersetzung ist gemacht mit Chat GPT 4.0 und Deepl.

Ihr bekommt her im Download umfangreiches Material mit original Beobachtungsdaten und diesen und weiteren Visualisierungen der KI.

Ich danke euch für euren Support für meine Wissenschaftlichen Arbeiten und www.thebedtimestory.online 

Euer Ralf Christoph Kaiser

 

EN:
The analysis of the data was done with Chat GPT 4.0

The translation is done with Chat GPT 4.0 and Deepl.

You will get here in the download extensive material with original observation data and these and further Visualizations of the AI.

Thank you for your support for my scientific work and www.thebedtimestory.online 

Your Ralf Christoph Kaiser

 

Beobachtungsdaten vom 17. Oktober 2022 by Ralf Christoph Kaiser Analysiert und Bearbeitet im Mai 2024. Veröffentlicht 1. Juni 2024 auf www.thebedtimestory.online

Observation data from October 17, 2022 by Ralf Christoph Kaiser Analyzed and edited in May 2024. Published June 1, 2024 on www.thebedtimestory.online